aber um deine theorie vom saisonalen sterben zu widerlegen - das hilft gar nix, wenn die modeindustrie nicht will. todesfall in meiner familie vor ein paar jahren - es war februar oder märz, jedenfalls eiskalt ... um mich bei der herumsteherei in der aufbahrungshalle und dann beim grab nicht total zu verkühlen, hab ich mich für rollkragenpullover unter hosenanzug entschieden ... nur: mein kleiderschrank wollte beim besten willen keinen schwarzen rolli herausrücken ... also: shoppen ... veranschlagte zeit, um im winter einen schwarzen rollkragenpulli zu finden: ebenfalls 10 minuten. standard-basic, kann ja net so schwer sein.
ergebnis: keine schwarzer rolli - entsetzte blicke der verkäuferinnen - JEEEEEEEEEEEEETZT einen rollkragenpullover? also um DIIIIIIIIIIE zeit haben wir doch keine winterkleidung mehr -aber wenn Sie sich für bikinis und flip-flops interessieren ...
mein fehler - hätt ich doch den rolli gleich im august mit den winterstiefeln mitgekauft ...
bussi
ambi
drewshine - 3. Mai, 08:53
ich wäre dafür, dass es in wien ein geschäft gibt, wo man "standardbasics" das ganze jahr über zu kaufen bekommt: also neutrale blusen, t-shirts ohne punkigem aufdruck und in standardfarben, rollis und dünne pullis. bis gestern hab ich ja geglaubt, der fürnkranz sei dafür ein standardgeschäft, aber da hab ich mich anscheinend geirrt...
vor allem unterschätzt der handel ja eines: dafür, dass ich die bluse so dringend benötige, wäre ich ja bereit gewesen, ein mittleres vermögen dafür auszugeben - ohne murren und ohne mit der wimper zu zucken. also in wahrheit eh die liebsten kunden: wissen, was sie wollen, zahlen bereitwillig und verschwinden sofort wieder aus dem geschäft.
Online seit 6649 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mär, 18:13
Credits
Haftungshinweis
Ich erklären hiermit ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der hier verlinkten Seiten habe und distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Homepage. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
saisonales sterben?
aber um deine theorie vom saisonalen sterben zu widerlegen - das hilft gar nix, wenn die modeindustrie nicht will. todesfall in meiner familie vor ein paar jahren - es war februar oder märz, jedenfalls eiskalt ... um mich bei der herumsteherei in der aufbahrungshalle und dann beim grab nicht total zu verkühlen, hab ich mich für rollkragenpullover unter hosenanzug entschieden ... nur: mein kleiderschrank wollte beim besten willen keinen schwarzen rolli herausrücken ... also: shoppen ... veranschlagte zeit, um im winter einen schwarzen rollkragenpulli zu finden: ebenfalls 10 minuten. standard-basic, kann ja net so schwer sein.
ergebnis: keine schwarzer rolli - entsetzte blicke der verkäuferinnen - JEEEEEEEEEEEEETZT einen rollkragenpullover? also um DIIIIIIIIIIE zeit haben wir doch keine winterkleidung mehr -aber wenn Sie sich für bikinis und flip-flops interessieren ...
mein fehler - hätt ich doch den rolli gleich im august mit den winterstiefeln mitgekauft ...
bussi
ambi
vor allem unterschätzt der handel ja eines: dafür, dass ich die bluse so dringend benötige, wäre ich ja bereit gewesen, ein mittleres vermögen dafür auszugeben - ohne murren und ohne mit der wimper zu zucken. also in wahrheit eh die liebsten kunden: wissen, was sie wollen, zahlen bereitwillig und verschwinden sofort wieder aus dem geschäft.
nojo...
busserl!